Hierzu will der Verein informieren, Fakten aufzeigen und seinen Einfluss in Politik und Gesellschaft geltend machen.
- Unter der Rubrik "Energie und Politik" finden Sie grundsätzliche Überlegungen zur "Energiewende"
- Mit unserem Faktencheck zeigen wir die Unzuverlässigkeit der Windstromerzeugung
- Eine kritische Analyse des Windatlas 2019 von Baden-Württemberg finden Sie unter "Windatlas"
- Unsere Beiträge der vergangenen Jahre finden Sie im "Archiv". Dieses ist nicht mobilgerätetauglich
- Besuchen Sie uns auch auf unserem Youtube-Kanal unter menschnaturbw
- Weiteres Infomaterial, Flyer und Plakate zum Download und zur Verbreitung finden Sie unter VERNUNFTKRAFT
Kompendium: https://www.vernunftkraft.de/kompendium-2-0/
Flyer und Plakate: https://www.vernunftkraft.de/bestellen/
Bestellaufträge des 6-seitigen Faltblattes direkt per Mail über Verein Mensch Natur
Unsere Vernetzung
Über VERNUNFTKRAFT sind wir mit den Initiativen der gesamten Bundesrepublik in Kontakt.
Wenn Sie sich mit einer BI oder einem Verein in Ihrer Nähe austauschen möchten gibt es die Möglichkeit auf VERNUNFTKRAFT auf eine Karte zu gehen. Dort sind die Standorte der Initiativen markiert. Wenn Sie mit der Maus drüberfahren wird angezeigt, wer die Initiative ist. Beim Anklicken werden Sie auf die entsprechende Homepage oder die Kontaktdaten geleitet.
Hier geht es zur Übersichtsseite mit der Karte: https://www.vernunftkraft.de/bundesinitiative/
Sie müssen kein Mitglied von VERNUNFTKRAFT sein, wenn Sie sich mit Ihrer Initiative in dieser Karte eintragen möchten. Es genügt, wenn Sie auf der Seite für die Bestimmung des Ortes Ihre ungefähren Koordinaten aus der Deutschlandkarte eingeben und der Beschreibung für die Registrierung folgen. Wenn Sie mit der Karte nicht zurechtkommen, dann dürfen Sie auch gerne Ihre Bitte zur Eintragung mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Hier geht es zur Seite für die Eintragung: https://www.vernunftkraft.de/so-konnen-sie-ganz-einfach-dabei-sein/
Was Sie tun können
- Informieren Sie sich nicht nur aus der Tagespresse.
- Lesen Sie unsere Homepage.
- Machen Sie sich sattelfest in der Argumentation.
- Gewinnen Sie Gleichgesinnte.
- Reden Sie mit Ihrem Bürgermeister und Ihren Kommunalvertreter.
- Informieren Sie sich über die Planungen.
- Holen Sie sich Unterstützung über einen Naturschutzverband.
- Beobachten und dokumentieren Sie Ihre Naturräume. Auf unserer Seite Natur und Landschaft gibt es ein Beispiel.
- Informieren Sie Bürgermeister, Kommunalvertreter, Genehmigungsbehörden und politische Vertreter über die Schutzwürdigkeit Ihrer Naturräume und den Konsequenzen einer Industrialisierung dieser.
- Tragen Sie Ihr Anliegen nach außen mit Infoständen, Veranstaltungen, Flyer und Banner.
Sie selbst müssen es vor Ort in Angriff nehmen. Jede Situation zum Ausbau der Windindustrie in unseren unbelasteten Naturräumen ist anders gelagert mit den unterschiedlichen Vorgehensweisen der Verwaltung und der Planer. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Erfolg.