Back to Top
 
Aktionen

031-Winfried-Kretschmann-im-Gesprach-mit-den-BrgerinitiativenAuf dieser Seite stellen wir unsere Aktionen rund um die Planungen der Energiewende und der Windkraft vor.

Wichtig ist es, die Menschen vor Ort, aber auch die Politik über die Konsequenzen des eingeschlagenen Weges zu informieren.

 

Brandbriefe gegen die Selbstzerstörung Deutschlands

PporzellanJeder Einzelne wird es merken. Im Zuge der Ukraine-Krise zerstört die deutsche Regierungsmannschaft und ihre Handlanger die existenzielle Grundlage der Bürger: Den bedarfsgerechten Zugang zu erschwinglicher Energie. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir nichts mehr besitzen. Ob wir dann aber glücklich sind, steht auf einem anderen Blatt.

Briefe an die Politik

Die Vermarktung des ländlichen Raumes in Baden-Württemberg an die Windindustrie hat begonnen. Den Vorstellungen von Umweltministerin Thekla Walker und dem Minister für den ländlichen Raum, Peter Hauk, 1000 Windindustrieanlagen in den Staatswald zu stellen wird Nachdruck verschafft. Um die Regionalparlamente aus Zeitgründen auszuschalten, wurden von Minister Hauk alle Bürgermeister in BW angeschrieben und nachdrücklich gebeten, Flächen basierend auf dem Windenergieatlas 2019 auszuweisen.

Aktionen zur Bundestagswahl 2021

Banneraktion


Nicht nur aus Baden-Württemberg kam der Zuspruch vieler Bürgerinitiativen und Vereine zu unserer Banneraktion zur Bundestagswahl. Auch Brandenburg und Thüringen hat sich beteiligt und Banner aufgestellt. So konnten vernünftige Bürger der Politik zeigen, welche Prioritäten sie bei der Wahl setzen.

Hier ein Beispiel bei einer Aktion vor Ort in Bad Saulgau:

Aktion-Bad-Saulgau-1492021 Aktion in Bad Saulgau
 

Untenstehend können Sie eine Zusammenfassung unser Aktion herunterladen. Naturgemäß sind die Landschaftsbereiche in Baden-Württemberg, wie der Schwarzwald oder die Schwäbische Alb, hier stärker vertreten. Dennoch haben wir auch Fotos aus anderen Bundesländern und Landstriche erhalten und für Sie zusammengestellt.

 

 


Befragung der Bundestagskandidaten


Im Vorfeld der Bundestagswahl haben wir unsere Bundestagskandidaten einem Fragebogen unterzogen. Sie sollten Auskunft geben über ihre Einstellung zur Energiewende. Nachfolgend können Sie unseren Fragenkatalog herunterladen.

Auf unsere Befragung sind nur einige wenige Rückantworten eingegangen. So haben sich die FDP, die AFD, die Freien Wähler, die Basis und die CDU geäußert.

Von den Grünen und der SPD wurden wir ignoriert. Sie haben unsere Fragen nicht beantwortet.

Nachfolgend können Sie sich die Antworten in der Adobe Cloud ansehen und herunterladen.

CDU: Michael Donth, Reutlingen

CDU: Maximilian Mörseburg, Stuttgarter Wahlkreis II

 

Freie Wähler: Andreas Cerrotta, Eislingen

Freie Wähler: Eberhard Sigloch, Reutlingen

 

FDP: Prof. Dr. Stefan Seiter, Waiblingen

FDP: Judit Skudelny, Region Stuttgart

FDP: Timur Lutfullin, Wahlkreis Stuttgart II

 

AFD: Volker Münz, Göppingen

AFD Hansjörg Schrade, Reutlingen


Die Basis: Karlheinz Siegmund, Ostalbkreis

 

Banner-Aktion zum Wahljahr 2021

Bürgerinitiativen und Naturschutzvereine in Baden-Württemberg zeigen Format

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nicht so die Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände und Vereine in Baden-Württemberg, die sich für ein Ende der unsäglichen Energiepolitik im Ländle ausgesprochen haben. "Wer noch mehr will ist nicht wählbar" - So ihr Slogan, den sie öffentlich Kund tun.

Die Energiewende unter der Lupe - ein unbequemer Brief an die Politik

Eine Mahnung an die Politik zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

LupeIm Vorfeld der kommenden Landtagswahlen und der Bundestagswahl in 2021 wollen wir auf eine Fragestellung hinweisen, die in unserer Gesellschaft immer dringlicher zu Tage tritt: Wie verhält sich der eingeschlagene Weg zur Nutzung von sog. "Erneuerbaren Energien" zu der Verantwortung gegenüber dem Schutz unserer Naturräume und der Biodiversität, wie sie vielfach, auch von der EU, gefordert  wird.